Blumenkohlblätter-Gemüse-Nudel Stir-Fry


Jahrelang habe ich fein säuberlich die Blumenkohlblätter weggezupft und abgeschnitten – und weggeworfen. Was mir da entgangen ist! So ganz unbekannt ist das natürlich niemandem mehr, der sich regelmäßig mit Zero Waste-Küche beschäftigt. Ein regionales Super-Duperfood 😉 Die Blätter sind sogar noch reicher an Vitaminen und Mineralstoffen als die eigentlichen Blumenkohlröschen. Besonders hoch ist der natürliche Gehalt an Vitamin K, unter anderem wichtig für die Blutgerinnung. Also nix wie rauf auf den Teller!
Diese Gemüse Stir Fry-Pfanne lässt sich zudem sehr schnell und einfach zubereiten und spontan mit eigenen Ideen aufpeppen. Das Gericht eignet sich großartig, um Reste zu verwerten! Hast du keine Frühlingszwiebeln zu Hand? Macht nix! Nimm einfach was anderes, was du zuhause hast oder – noch besser – was weg muss. Du hast eine Paprika da? Rein damit! Alles, was dir schmeckt an Gemüse, hat hier Platz.
Das gilt genauso für etwaige Saucenreste, die vielleicht in deinem Kühlschrank oder auf dem Regal seit Ewigkeiten auf ihren Auftritt warten. Ein kleines Döschen Sojasauce von der letzten Sushi-Bestellung übrig? Da rein! Ein Löffelchen Piri-Piri über? Dazu! In der Worcestershire-Saucenflasche ist noch ein Schlückchen? Ab dafür! Das schafft Platz auf dem Küchenregal.
Ich habe hier eine solche Sushi-Sojasauce verwertet (eigentlich habe ich feine Bio-Tamari ;-)) und habe die allzeit beliebte Sriracha Sauce dazugegeben. Und habe endlich den Minirest der Sweet-Chilie-Sauce aufgebraucht! Ihr könnt Schärfe, Säure oder Süsse auch nach Belieben pimpen.
Das Rezept ist ohne Fett oder Öl gekocht, aber um eine Sämigkeit zu erzeugen, gebe ich spät einen Löffel Nussmus dazu. Am liebsten Erdnussbutter, die jedoch war alle. Dafür hatte ich Mandelmus zu Hause. Das leert auch die rumstehenden Gläser!
Auch ist hier kein extra Salz oder Pfeffer zugefügt, mir reicht die Salzigkeit der Sojasauce. Salz und Pfeffe also nach Geschmack!
Das beste an dem Rezept ist, dass es superschnell geht und schön herzhaft ist. Perfekt, wenn man schnell die Reste aus dem Kühlschrank verkochen will an einem Sonntag Abend.
Dann nix wie ab aufs Sofa damit! Yum.
Zubereitung: 15-20 Minuten



Zutaten
- 150 g Nudeln, z.B. Reisbandnudeln, Sobanudeln oder – wie hier – schwarze Reisnudeln aus Buchweizenmehl
- Blumenkohlblätter und -stamm von einem Blumenkohl – alles, was du sonst am Blumenkohl wegmachst und auf den Kompost tust
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Karotten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen oder eingelegten Knoblauch
- 15 g Ingwer
- 1 Esslöffel Misosuppe oder 1 Teelöffel Misopaste
- 3 Esslöffel Tamari oder Sojasauce
- 1 Teelöffel Nussmus
Anleitung
- Koche die Nudeln (guck auf die Kochzeit auf der Packung) und stell sie zur Seite
- Schneide die Blumenkohlblätter in dünne Streifen auf, den Strunk in dünne, ca. 4cm lange und 0,5cm dicke Streifen
- Würfle die Zwiebeln, die Karotten und die Frühlingszwiebel in kleine Stücke mit ca 0,5 – 1cm Durchmesser
- Schäle Ingwer und Knoblauch und würfle sie sehr fein (hier habe ich einen halben Teelöffel Knoblauchpaste genommen)
- Befülle einen Wok 3cm hoch mit Wasser und koche das Wasser mit dem Misosuppenpulver auf. Nimmst du Misopaste, mische sie erst nach dem dünsten des Gemüses dazu, das erhält mehr Nährwerte
- Gib alles Gemüse dazu und dünste es unter rühren durch
- Wenn du das Gemüse knackiger magst, genügen etwa 6-8 Minuten. Wenn du es weicher magst, lass es doppelt so lange drauf. Je roher und knackiger es ist, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten!
- Wenn das Gemüse so ist, wie du es magst, mische die Nudeln dazu, die Tamari- oder Sojasauce (und die Misopaste, wenn du dich für diese entschieden hast) und das Nussmus (das, das du da hast oder das, das du am liebsten magst ;-))
- Würze gern von diversen Würzsaucen dazu, die du zur Hand hast – ganz nach deinem Geschmack… scharf oder süß-sauer oder salzig!
- Fertig! 😉



Cauliflower Leaves Veggie noodle Stir Fry
For years I got rid of all the stuff around my cauliflower that wasn’t white – both leaves and stem. I picked it off and tossed it. But who knew what I was missing out on! Well, of course it’s nothing new to anybody who follows zero waste recipes regularly – this is a regional superduperfood attached to a superfood. Cauliflower leaves are even denser in vitamins and nutrition than the actual cauliflower. Especially high is the natural amount of vitamin K which is important for blood clotting. Just one of many reasons to put this piece of veg on your plate!
This veggie stir fry is very easy, quick to prepare and can be spruced up spontaneously with almost anything that is on hand. It’s a perfect recipe to use up leftovers. You don’t have any spring onions around? No problem, use something else from your stash or – even better – something that has to be used up because it’s overdue anyway. You’re the proud owner of a lonely bell pepper? Chop it up! Everything you’d like to be in your stir fry is most welcome.
The same goes for all the almost empty sauce bottles that have been waiting for months for their moment to shine. A small container of soy sauce from your last sushi order? Add it to the mix! That one last spoonful of Piri Piri? Stir it in! That last sip in the Worcestershire bottle? Pour it, my friend! This cleaning out also creates space on your kitchen shelf.
I used such a sushi order related soy sauce (opposed to my usual organic tamari ;-)) and I added the all purpose Sriracha. Plus I got a chance to empty that last bit of sweet chili sauce! You can pimp the stir fry in any direction you like – spicy, sweet, sour or salty.
The recipe was cooked without any (vegan) fat or oil, but to create a certain tanginess I added a spoonful of nut butter. I prefer peanut butter but I just had finished the jar. So what I had on hand was almond butter.
Also, I didn’t add salt as the saltiness of the soy sauce is enough for my taste. But you can add salt and pepper to your taste.
The biggest perk of this recipe is that it’s prepared very quickly and it’s a bowlful of soulfood. It’s perfect to use up the leftovers in your fridge, when nothing else is around and you’re too lazy to go out on a Sunday evening.
Eaten best on the sofa holding the hot bowl in your lap. Yum.
Time to prepare: 15-20 minutes.



Ingredients
- 150 g noodles, eg rice noodles, soba noodles or – what I had on hand – black rice noodles made from buckwheat
- all waste from a cauliflower – everything you’d usually toss in the organic waste
- 2 medium sized onions
- 4 carrots
- 2 spring onions
- 1-2 garlic cloves or pickled garlic
- 15 g fresh or pickled ginger
- 1 tsp miso soup or 1 tsp miso paste
- 3 tbsp Tamari or soy sauce
- 1 tsp nut butter (whatever you have on hand or prefer)
Instructions
- Cook the noodles (check cooking time on the packaging) and put them aside
- Cut the cauliflower leaves in thin strips, cut the trunk in 4 cm long, 0,5 cm thick sticks
- Dice the onions, carrots and spring onions in 0,5 – 1cm thick pieces
- Peel the ginger and the garlic and dice them finely (I had pickled garlic on hand so added half a tsp)
- Fill a wok 3 cm high with water and let it come to a boil, including the miso instant soup. If you’re using miso paste, add it later with the veggies so it is more nutrious
- Add all the veggies and stir water ‚fry‘ it
- If you like the veggies crunchy, cook them for about 6 – 8 min. If you like it softer, cook it twice as long. the more raw and crunchy it is, the more nutrients are left!
- As soon as the veggies have reached the consistency you like, add the noodles, the tamari or soy sauce (plus the miso paste if you chose to use this option) and add the nut butter (the one you like best or the one you have on hand)
- Add whatever sauce you have on hand and like… spicy, sweet-sour or salty!
- Ready, enjoy! 😉